Die Verabredungen der fünf Doktorandinnen

Zustand

Das Programm.
Die Fünf haben sich etwas ausgedacht. Sie wollen die aktuellen Krisen in der Welt diskutieren. An diesen, so behaupten sie, seien die westlichen Demokratien in erheblichem Umfang beteiligt. Das wiederum erkläre sich aus dem Zustand, in denen sich diese befänden. Besonders kritisch sehen sie Deutschland. Es ist das Land, in dem sie seit vielen Jahren leben, studieren und forschen. Sie sehen es verändert. Das werde deutlich im Blick auf Krieg und Elend, unter denen Europa und dessen Nachbarn seit einigen Jahren leiden. Politik, Medien und wissenschaftliche Institute äußerten dazu nahezu identische Meinungen und reagierten in gleicher Weise. Ansichten und Analysen, gedruckt oder gesprochen, die sie zu Anfang ihres Studiums als vielfältig wahrgenommen hätten, seien zu einigen wenigen, alles beherrschenden, zusammengeschmolzen.
Das empört die Fünf. Sie sagen: Wir wollen dagegen halten. Wir sind entschlossen, eigene Gesichtspunkte zu entwickeln. Wir wollen unsere Argumente diskutieren, auf Konsistenz prüfen und von mehreren Seiten betrachten. Wir werden kritischen Fragen nicht ausweichen. Ist unsere Sicht auf die Welt mit dem aktuellen Stand des Wissens vereinbar? Ist sie mit den uns zugänglichen Fakten in Übereinstimmung? Wird sie unseren moralischen Prinzipien gerecht? Muss sie gemildert, verschärft oder geändert werden? Wir sind eigensinnig aber nicht streitsüchtig, wir haben eine klare Meinung, aber sind keine Ideologen, wir kritisieren, aber sind nicht besserwisserisch. Wir wollen Freiheit, Gleichheit, Frieden. Wir streben nach Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Wir werden beraten, was wir dazu beitragen können.
Wir Fünf werden uns an Orten treffen, wo wir der Natur nahe sind. Dort werden wir einige Tage Ferien machen. Loslassen, nichts verschweigen, innere Zwänge überwinden, äußere Grenzen überschreiten. Wir werden die Umgebung erkunden. Feine Mahlzeiten zubereiten. Und über allem -- unsere Freundschaften vertiefen. Das ist es, was die fünf jungen Frauen für diese und die folgenden Verabredungen sich vorgenommen haben.

Zum Theater